Bei Verwendung a Haustierhaarrasierer Es kann Situationen geben, in denen das Haar erwischt wird, aber dies ist nicht unbedingt der Fall und hängt eng mit Faktoren wie Qualität, Design, Verwendung und Haustierhaareigenschaften des Rasierers zusammen.
Wenn die Qualität der Rasierklinge schlecht ist oder die Motorleistung oder die Geschwindigkeit unzureichend ist, kann dies aufgrund unzureichender Leistung zu Haaren führen. Zum Beispiel sind einige Produkte von geringer Qualität beim Umgang mit dickem oder harten Haaren aufgrund von Blattmaterial oder motorischen Leistung anfällig für Stottern. Einige Benutzer haben berichtet, dass einige Modelle aufgrund einer unzureichenden Leistung immer noch Haarklemme aufweisen, nachdem sie mit dem Obergrenzekamm ausgestattet worden waren.
Designfehler können auch zu Problemen mit Haarausschnitten führen. Wenn das Gap -Design des Klingenkopfes unangemessen ist oder die Anpassung zwischen dem Grenzkamm und dem Klingenkopf schlecht ist, können Haare zwischen den Klingen festsitzen. Darüber hinaus können Randmechanismen, bei denen die Mechanismen zur Schutz von Anti -Prise fehlen, die Leistung bei der Begegnung mit Haaren nicht automatisch einstellen, was auch zu Haarklemme führen kann.
Ein unsachgemäßer Benutzerbetrieb kann auch zu Haarklemmungen führen. Wenn Sie beispielsweise keinen geeigneten Grenzkamm basierend auf der Art des Haustierhaares oder nicht regelmäßig das angesammelte Haar auf der Klinge auswählen, kann das Risiko einer Haareinnahme erhöhen. Wenn das Haar des Haustieres zu dick oder verwickelt ist, kann es auch dazu führen, dass die Haare mit einem Rasierer ohne Vorkämpfer gefangen werden.