Der Hebel an Haarschneidemaschinen (oft als Kegelhebel oder Klingenverstellhebel bezeichnet) erfüllt eine präzise Funktion, die für professionelle Haarschnitte unerlässlich ist. Nachfolgend finden Sie eine praktische Aufschlüsselung:
1. Hauptzweck: Passt die Schnittlänge sofort an
Verkürzt das Haar, wenn es nach unten gedrückt wird (↓): Die Klingen bewegen sich näher zusammen und schneiden das Haar näher an der Kopfhaut. Wird für enge Überblendungen oder scharfe Kanten verwendet.
Verlängert das Haar, wenn es nach oben geschoben wird ( ↑ ): Die Klingen spreizen sich auseinander, wodurch das Haar länger wird. Ideal zum Verblenden oder Hinzufügen von Textur.
2. Hauptanwendungen beim Haarschneiden
Nahtloses Ausblenden: Beginnen Sie mit dem Hebel nach unten am Halsausschnitt, um den kürzesten Schnitt zu erzielen. Schieben Sie es schrittweise nach oben, während Sie sich in Richtung Krone bewegen, um einen sanften Farbverlauf zu erzeugen.
Verschmelzung von Schutzlinien: Mildern Sie harte Übergänge zwischen Schutzlinien (z. B. wenn ein Wachmann Nr. 1 auf einen Wachmann Nr. 3 trifft).
Detaillierte Haarlinien: Hebel nach unten drücken, um scharfe Kanten um Ohren/Hals zu erzielen; Heben Sie den Hebel an, um ein weicheres, natürliches Finish zu erzielen.
3. Praktische Technik
Richtungsangelegenheiten:
Hebel NACH UNTEN: Gegen Haarwuchs schneiden für maximale Kürze (z. B. Nacken/Hinterkopf).
Hebel nach oben: Mit Haarwuchs schneiden, um eine subtile Textur zu erzielen (z. B. Oberteil/Krone).
Dynamische Anpassungen: Schieben Sie den Hebel in der Mitte des Hubs, um dünne, voluminöse Bereiche (z. B. dichtes Scheitelhaar) zu erreichen, ohne den Schutz zu wechseln.
4. Hebelpositionen vereinfacht
| Position | Wirkung | Wann zu verwenden |
|---|---|---|
| VOLLSTÄNDIG | Kürzester Schnitt (nackte Klinge) | Haut verblasst, harte Kanten, Nackenfalten |
| MITTE | Mittlere Länge | Übergänge Nr. 1 → Nr. 2 mischen |
| VOLLSTÄNDIG | Längster Schnitt | Strukturierte Oberteile, um kahle Stellen zu vermeiden |



简体中文











